Trialogische Projekte
Berichte und Beschreibungen der einzelnen Projekte können Sie in unseren Newslettern nachlesen.
Projekt 2
„ÖKOLOGIE: Schöpfung als gemeinsames Lebenshaus für Mensch, Tier und Natur“;
Klasse BfS 10 b; Projektleitung: Richard Walk; 25 Schülerinnen
Projekt 3
„Die Geschichte des Judentums“;
Klasse BfS 10 c; Projektleitung: Dr. Michael Imhof / Claudia Hümmler-Hille; 25 Schülerinnen und Schüler
Projekt 4
„Metamorphosen, Grenzüberschreitungen“
Literatur-Projekt des Grundkurses Deutsch-Literatur WG 12/13; Projektleitung: Helga Korodi; 25 Schülerinnen und Schüler
Projekt 5:
Theaterprojekt „Die sieben ersten Tage der Schöpfung, die sieben letzten Tage der Schöpfung“;
Grundkurs Theater / Darstellendes Spiel WG 12; Projektleitung: Carmen Knupp; 18 Schülerinnen und Schüle
Projekt 7
Kunst- und Ausstellungsprojekt „Trialog der Kulturen – Orte der Begegnung schaffen“,
Klassenstufe WG 11; Projektleitung: Veronika Zyzik / Torsten Schumacher; 20 Schülerinnen und Schüler
Projekt 8
„Der Zins im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Religionen und Natur“,
Projekt im Wirtschaftslehreunterricht im beruflichen Gymnasium der Klasse BG11, 20 Schülerinnen und Schüler
- Gliederung des Projekts
- Bericht
- Kapitalwert-Zinseszinsen (Excel-Datei)
- Präsentation: Islamic Finance - Grundbegriffe und Modelle einer alternativen Ökonomie - Bankbetriebswirt, Dipl.-Theol. Matthias Böhm
- Aufsatz zur Präsentation
Projekt 9
Foto- und Ausstellungsprojekt „Trialog der Kulturen“;
Grundkurs Fotografie WG 12 / 13; Projektleitung: Michael Werthmüller; 25 Schülerinnen und Schüler