Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Kaufmännische IT-Berufe

Von den vier IT-Berufen haben zwei eine stärkere kaufmännischen Orientierung:

IT-System-Kaufmann/ -frau

IT-System-Kaufleute beraten den Kunden eines IT-Dienstleisters, passende IT-Lösungen zu finden: Hardware, Software und die nötige Installation werden von dem IT-Systemkaufmann für den Kunden zu einem Angebot zusammengeführt.

Hierzu muss er beide Seiten kennen: Im Verkauf müssen sie die technischen Möglichkeiten der IT-Produkte kennen und mit den Anforderungen des Kunden in Einklang bringen. Die wesentliche Aufgaben von Systemkaufleuten ist daher, sowohl den Kunden zufrieden zu stellen, als auch die Interessen des eigenen Unternehmens zu wahren.

Informatikkaufmann/ -frau

Informatikkaufleute arbeiten in Unternehmen der Industrie, des Handels, aber auch bei Banken und Versicherungen. Informatikkaufleute planen IT-Projekte von allen Seiten, insbesondere auch die Kostenseite. Hierfür sind sowohl Kenntnisse als IT-Fachkraft als auch kaufmännische Kompetenzen nötig.

Informatikkaufleute planen IT-Systeme. Hier bearbeiten sie gemeinsam mit dem Kunden Pflichtenhefte, in denen beschrieben wird, über welche Funktionen ein System verfügen soll. Anschließend überwacht die IT-Fachkraft die Umsetzung.

>> zurück

Seit dem Jahr 1998 werden an der Richard-Müller-Schule die beiden Berufe IT-System-Kaufmann/ -frauund Informatikkaufmann/ -frau ausgebildet.

Der Unterricht findet an einem Stammtag in jeder Woche statt und an einem Wechseltag im 14-täglichen Wechsel. Somit sind die Auszubildenden an 4 oder 3 Tagen in Ihrem Ausbildungsbetrieb.

Der Unterricht findet in entsprechend ausgestatteten Fachräumen der Richard-Müller-Schule statt, die über einen schnellen Internet-Zugang und Wlan verfügen.

Einen Teil der technisch orientierten Ausbildung übernehmen Fachlehrer der Ferdinand-Braun-Schule Fulda, mit der eine enge Kooperation besteht.

 

Inhalte und Organisation

Hier können Sie den Rahmenlehrplan einsehen: >> Kultusminister Konferenz

Ausbildungsverordnung /Ausbildungsrahmenplan / Prüfungsbestimmungen:

>> Informatikaufmann/ -frau

>>IT-Systemkaufmann/-frau 

>> zurück

Das Lehrerteam

Ausbildungsbetriebe

Viele IT-Dienstleister, Unternehmen des Telekom-Bereichs, aber auch Banken und branchenfremde Unternehmen bilden im kaufmännischen IT-Bereich aus.

Folgende Unternehmen haben bisher in diesen Berufen ausgebildet, den aktuellen Bedarf können Sie bei der entsprechenden Personalstelle erfragen:

  

Unternehmen

Homepage

Betriebsort

B. Vomberg Inh. Wolfgang Roßmar

http://www.vomberg.de/

36381 Schlüchtern

Büromaschinen-Schäfer Gerhard Schäfer

http://www.bueromaschinen-schaefer.de/

36041 Fulda

bytewerk GbR

http://www.bytewerker.com/

36041 Fulda

CSS Computer Software Studio GmbH

http://www.css.de/

36093 Künzell

Denk IT GmbH

http://www.denkit.com/

36037 Fulda

Elektrohaus Kurzer

https://www.euronics.de/xxl-burghaun-kurzer/

36151 Burghaun

Gaß, Manfred

 

36043 Fulda

GEDYS IntraWare GmbH

https://www.gedys-intraware.de/

36100 Petersberg

KL IT-Consult Ges. für IT-Dienstleistungen mbH

http://www.kl-it-consult.de/

36037 Fulda

Spedition Olbrich GmbH

http://www.olbrich-fulda.de/impressum.html

36100 Petersberg

Weinrich GmbH & Co.KG  Büro-Organisation

https://www.weinrich.de/

36043 Fulda

Wirthwein Eichenzell GmbH & Co. KG

http://www.wirthwein.de/

36124 Eichenzell

 

>> zurück

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin:

StDin Ute Wieters

Richard-Müller-Schule
Kaufm. Schulen der Stadt Fulda
Pappelweg 8

36037 Fulda

Tel.: 0661 102-4708

E-Mail: ute.wieters@fulda.de