Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Zeugnisfeier des beruflichen Gymnasiums – Fachrichtung Wirtschaft – der Richard-Müller-Schule

„Gehen Sie hinaus und schreiben Sie ihre eigene Geschichte!“

 

Zu Beginn der Feierlichkeiten zur Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des beruflichen Gymnasiums (Fachrichtung Wirtschaft) der Richard-Müller-Schule traf man sich zu einem ökumenischen Gottesdienst. Unter dem Leitspruch „Prüft alles und behaltet das Gute“ hatten die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Religionslehrer Christian Deschauer Lieder und Texte zusammengestellt, die Zuspruch und Orientierung in einer zunehmend unübersichtlichen Welt ermöglichen. Begleitet wurde der Gottesdienst von Pfarrerin Julia Kaiser (ev. Christopheruskirche Künzell) und dem katholischen Stadtpfarrer Stefan Buß. 

Auf die Unsicherheiten und Sorgen junger Menschen ging auch Schulleiter Jörg Demuth bei der sich anschließenden Zeugnisfeier ein. Er verwies aber darauf, dass trotz einer angesichts von Krisen und Kriegen immer wieder vernehmbaren Skepsis  – Studien zufolge – die Jugend nun wieder optimistischer in die Zukunft blicke. Und so ermunterte Demuth die Abiturienten, sich als gestaltende Kräfte der Gesellschaft zu begreifen, hinaus in die Welt zu gehen, sich dabei aber nicht nur auf Technologien, sondern vor allem auch auf die menschlichen Fähigkeiten zu verlassen. „Ihr Buch ist noch nicht geschrieben. Die leeren Seiten vor Ihnen warten darauf, mit ihren Träumen, Abenteuern und Erfolgen gefüllt zu werden“, so Demuth. 

Den Glückwünschen für die Absolventen und Dankesworten an Eltern und Lehrkräfte schloss sich Abteilungsleiterin Michaela Wolfschlag an. Die fachliche und menschliche Begleitung der gesamten Schulgemeinde habe dazu beigetragen, dass sich die jungen Leute in den vergangenen Jahren zu den reflektierten und gereiften Persönlichkeiten entwickelten hätten, die unsere Gesellschaft benötige. Als kleine Erinnerung an die Schulzeit erhielten alle ein Multi-Tool mit Schullogo und dem eigenen Namen, das symbolisch für die vielfältig erworbenen Kompetenzen stehen soll.

Anschließend wurden die Zeugnisse überreicht. Die Jahrgangsbesten Elena Merz, Helena Jukic, Philipp Schwarz und Kamil Sledz erhielten ein Präsent für ihre herausragenden Leistungen.

Für die Eltern gratulierte Melanie König-Sturm. Neben dem Blick zurück wünschte sie, dass die Absolventen auch künftig miteinander in Verbindung bleiben mögen. Als Vertreterinnen des Abiturjahrgangs sprachen Hannah Birkenstock und Josi Redies. Sie schilderten in ihrem launigen Rückblick auf die Oberstufenzeit, wie „aus einem Mix aus Unsicherheiten und Vorfreude“ eine gute Gemeinschaft wurde. Anknüpfend an das diesjährige Abi-Motto „Cabino Royal“ verdeutlichten sie augenzwinkernd, wie man „mit Bluff, Glück und Taktik“ zum Erfolg gekommen sei. „Am Ende der Partie“ warte nun aber bereits ein neues Spiel. Eltern und Lehrkräften, besonders den Tutoren Michaela Wolfschlag und Matthias Stenzel, dankten sie für die vielfältige Unterstützung, 

Unter den rockigen Klängen der gut aufgelegten Schülerband mit Sänger Jonas Bastian endete die Abiturfeier mit einem kleinen Umtrunk. Beim Abiball im Parkhotel Kolping in Fulda wurde dann bis tief in die Nacht gefeiert.